top of page

Über mich

Dagmar Fresenius

Gründerin von Claire Compensation | Expertin für Vergütung im Mittelstand

Ich unterstütze Unternehmen dabei, Vergütungsstrukturen aufzubauen, die wirken – klar, fair und strategisch durchdacht. Mit klarem Blick für das Machbare und einem hohen Qualitätsanspruch begleite ich HR-Teams von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Pragmatisch. Strukturiert. Auf Augenhöhe.

​Warum Vergütung mein Thema ist

Ich bin überzeugt: Eine gut durchdachte, transparente Vergütungsstruktur schafft Vertrauen – bei Mitarbeitenden ebenso wie bei Führungskräften. Sie stärkt Führung, gibt Orientierung und entlastet die Organisation.

Als Gründerin von Claire Compensation unterstütze ich Unternehmen dabei, genau solche Strukturen zu schaffen: fair, fundiert, steuerbar und praxistauglich. Ich arbeite pragmatisch, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick für die Realität im Mittelstand.
Dort, wo Ressourcen gezielt eingesetzt werden müssen, zählt jede Entscheidung – und genau dort setze ich an.

Mein Beratungsansatz

Ich stehe für Vergütungsstrukturen, die wirken – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag Ihrer Organisation.
Instrumente sollen verständlich sein, Führung erleichtern und Mitarbeitende mitnehmen – lieber klar als überkonstruiert.

Ich möchte HR-Teams und Führungskräfte befähigen, Vergütungsthemen sicher und wirkungsvoll zu gestalten.
Dazu gehört fachliche Kompetenz ebenso wie die Fähigkeit, Vergütung im Dialog mit Mitarbeitenden souverän zu vermitteln.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird Vergütung zu einem zentralen Hebel: für Vertrauen, Loyalität und eine nachhaltige Zusammenarbeit.

Ich begleite meine Kund:innen nicht nur in der Konzeption, sondern auch in der Umsetzung – verbindlich, fundiert und mit hoher Qualitätsorientierung.
Denn Vergütung ist kein reines Systemthema – sie betrifft Ihre wichtigste Ressource: Ihre Mitarbeitenden.

Was mich motiviert

Wenn Strukturen, Prozesse, Kommunikation und Kultur sinnvoll zusammenspielen – und daraus ein stabiles Fundament entsteht, auf dem das Unternehmen selbstständig weiterarbeiten kann.

Wenn ich spüre: Mein Gegenüber hat an Klarheit, Sicherheit und Kompetenz gewonnen. Dann war die Beratung wirksam.

Dann kann ich loslassen – und mein Kunde den nächsten Schritt gehen.

Warum ich Gradar empfehle

Als zertifizierte Implementierungspartnerin von Gradar bin ich überzeugt, dass dieses Tool besonders für mittelständische HR-Organisationen eine starke Lösung darstellt.
Gradar vereint in einem System, wofür sonst oft mehrere Anbieter oder eigene Excel-Konstruktionen notwendig wären: Jobarchitektur, Gehaltsbänder, Marktvergleiche und Lohngleichheit – übersichtlich, anwenderfreundlich, international nutzbar.
 

Auch mit wenig Vorwissen lässt sich eine solide Basis für strategische Steuerung schaffen – und mit zunehmender Expertise kann Gradar individuell und professionell weiterentwickelt werden.

Für mich ist Gradar eine zeitgemäße und nachhaltige Lösung – weil sie Komplexität reduziert, Klarheit schafft und mit den Anforderungen moderner HR-Arbeit mitwächst.

Mein Profil im Überblick

Was mich fachlich auszeichnet? Langjährige Erfahrung im HR, fundiertes Fachwissen in Compensation & Benefits – und ein ausgeprägtes Verständnis dafür, wie HR-Prozesse in der Praxis funktionieren, ineinandergreifen und wirken.

  • Fachliche Tiefe, unternehmerisches Denken – und fundierte Erfahrung im Vergütungsmanagement

  • 25 Jahre Erfahrung im Personalbereich, mit Schwerpunkt Compensation & Benefits

  • Langjährige Führungserfahrung, u. a. als Leiterin HR Rewards bei Swisscom
    – verantwortlich für Jobarchitektur, Gehaltsbänder, Equal Pay, Governance & Vergütungsstrategie

  • Umsetzung komplexer Vergütungsprojekte wie Lohnsystematik, Zielsysteme und Jobarchitekturen

  • Gründerin und Geschäftsführerin von Claire Compensation

  • Zertifizierte Implementierungspartnerin von Gradar

  • Fundierte Expertise in:

    • Jobarchitekturen & Benchmarking

    • Gehalts- und Zielsystemen sowie Salesincentivierung

    • Executive Compensation, Vergütungsberichte & Vergütungspolitik

    • Prozessgestaltung und -integration

    • Beratung mittelständischer Unternehmen & fachliche Unterstützung von HR-Beratungen

    • Erfahrung in Fachcoaching, Projektleitung und Interim-Einsätzen

  • Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin
    und an der Harvard University.

  • Französisch, Englisch und Deutsch verhandlungssicher

Sie möchten mehr erfahren?

Ich freue mich, wenn ich auch Sie auf Ihrem Weg begleiten darf.

dagmar.jpg
bottom of page